Neues und Geändertes beim openWIM-System
<2019-02-03>
| Wann | Was | Wer | Id |
|---|---|---|---|
| 2018-09-28 | Objekt-Volldarstellungen haben jetzt ein MenüZiel: Die diversen Objekt-Aktionen und -Einstellungen werden in einem Menü gebündelt angeboten. Es ist über einen Menü-Knopf aufrufbar. |
VoBee | 10001 |
| 2018-09-29 | Verbessertes Objekt-Layout per Settings ermöglichtZiel: Die Darstellung der Objekte soll einfach sowohl projektspezifisch als auch objektspezifisch gestaltet werden können. |
VoBee | 10002 |
| 2018-09-30 | Der Menüknopf der Objektdarstellung wird nicht mitgescrollt.Ziel: Das Objekt-Menü soll auch dann zugreifbar sein, wenn die Objektdarstellung gescrollt ist. |
VoBee | 10003 |
| 2018-09-30 | Items in der Objekte-Liste erhalten einen Schatten - bis sie angeklickt wurden. | VoBee | 10004 |
| 2018-09-30 | Das Fokus-Objekt der View bekommt einen blauen Schatten (Rand) | VoBee | 10005 |
| 2018-09-30 | Die Anzeige mehrsprachlicher Texte funktioniert im Kontext von Objekt-Darstellungen wieder | VoBee | 10006 |
| 2018-10-03 | Flexiblere Anordnung von Autor, Datum etc. bei der ObjektdarstellungZiel: Projekt- und objektspezifisch sollen die 'organisatorischen' Angaben in der Objektdarstellung flexibler gestaltet werden können. |
VoBee | 10007 |
| 2018-10-03 | Auffälligere Feedback-KnöpfeZiel: Auf die Möglichkeit, ein Feedback abgeben zu können, soll projektspezifisch deutlicher aufmerksam gemacht werden (können). |
10008 | |
| Momentan in Arbeit: | |||
| . . . | Stets vollständigere ObjektdarstellungenZiel: Wenn mehrere Objekte nebeneinander dargestellt werden, soll automatisiert horizontal immer soweit gescrollt werden, dass alle Objekte in voller Breite zu sehen sind. Das Fokus-Objekt muss dabei immer sichtbar bleiben. |
10009 | |
| Demnächst: | |||
| ? ? ? | Bessere Darstellung nicht verfügbarer ObjekteZiel: Wird ein Objekt aufgerufen, das nicht verfügbar ist, soll dieses nutzerfreundlich dargestellt werden. |
||
Themen hierzuAssciated topics:
WIM-Features Leistungsfähigkeit des WIM-Systems Gewünschte Features WIM-Benutzung Konzepte + Strukturen Problem-Analyse Aktuelle Vorgänge
Das könnte Sie auch interessierenFurther readings:
Weiterentwicklung des openWIM-Systems
<2018-08-07>
Neues und Geändertes beim openWIM-System
<2019-02-03>
Aufbau einer Internetpräsenz mit dem WIM-System
<2013-08-04>
Hinweise zur Nutzung dieser Internetpräsenz bzw. App
<2017-01-09>
Internet-Links für openWIM-Entwickler
<2020-03-10>
Daten-Layer und -Aktualisierung
<2013-01-06>
Responsive Design
<2015-01-03>
Wie bearbeiten Cloud-Server eintreffende Anforderungen der openWIM-Clients?
Wie sind die Schnittstellen und Funktionen gestaltet?
<2016-10-06>
WIM-Features und offene Wünsche aus Nutzersicht
Was bietet das WIM-System und was ist noch für mehr Zufriedenheit der Nutzer mit dem System zu tun ?
<2014-03-11>
Offene Wünsche von WIM-Admins und -Systemmanagern
Was ist zur Realisierung vorgemerkt oder in der Diskussion ?
<2013-08-19>
➖ Nächste Schritte zur Ablösung des Legacy-Servers
<2019-05-06>
Rollenverteilung im WIM-Kontext
<2013-01-01>
Wann oder warum wird eine Internetpräsenz im vereinfachten Darstellungsmodus angezeigt bzw. betrieben?
<2018-08-08>
Spezifische Begriffe im openWIM-System
<2019-02-15>
Offene Wünsche von Projektbetreibern bzw. Serviceanbietern
Was ist zur Realisierung vorgemerkt oder in der Diskussion ?
<2014-03-08>
Offene Wünsche von Autoren und Redakteuren
Was ist zur Realisierung vorgemerkt oder in der Diskussion ?
<2014-01-13>


