Weiterentwicklung des openWIM-Systems
<2018-08-07>
Das openWIM-System wird seit 1999 ständig weiterentwickelt. Welche wesentlichen Verbesserungen zur Zeit anstehen, können Sie in diesem Artikel erfahren.
Hinweis: Die nachfolgende Aufstellung neuer bzw. geänderter Fähigkeiten und Möglichkeiten des openWIM-Systems orientiert sich an der momentan erwarteten Reihenfolge ihrer Verfügbarkeit im normalen laufenden Betrieb:
Das "Polymer"-Projekt hat für die Web Komponenten der Version 2.0 für den praktischen Einsatz in bestehenden Systemen vorgeschlagen. Die damit verbundenen nicht unerheblichen Umstellungen sind für das openWIM-System weitgehend umgesetzt und werden nach jeweils vollständiger Umstellung und notwendigen Tests für die allgemeine Nutzung schrittweise in weiteren openWIM-basierten Projekten freigegeben.
Mit Polymer 2.0 werden verbesserte Möglichkeiten für ein schnelleres Laden der Internetpräsenzen bzw. App (also den Aufruf der ersten Seite einer Internetpräsenz) bereitgestellt. Messungen zeigen, dass die erste Seite bereits in weniger als einer Sekunde dargestellt werden kann - falls nicht große Bilder, eine komplexe Startseite oder eine leistungsschwache Internetverbindung bzw. ein leistungsschwaches Endgerät (PC, Tablet, Smartphone, ...) den Vorgang ausbremsen. Die Mindestmenge der initial zu ladenden Daten und die Anzahl der Server-Zugriffe wurde /wird dazu massiv verringert.
Eine nutzerfreundlichere Darstellung von Dokumenten und Themen und insbesondere ein intuitiverer Wechsel ihrer Darstellungen ist bei den umgestellten Internetpräsenzen und Apps verfügbar.
Mit der neuen Systemversion ist ein durchgehender "sicherer" Betrieb auf Basis von https standardmäßig verfügbar.
Die Datenschutz-Aspekte werden noch strickter, als in der EU-Datenschutz-Grundverordnung verlangt, berücksichtigt.
Für Webseitenbetreiber: Durch eine Umstrukturierung der spezifischen Komponenten einer Internetpräsenz sind jetzt deutlich mehr und einfachere projektindividuelle Gestaltungsmöglichkeiten verfügbar. Die Ladegeschwindigkeit kann und soll auf Basis neuer und in der Implementation bereits vorbereiteter Standards noch weiter gesteigert werden. Hilfreiche Werkzeuge für die Kontrolle und Steuerung der Nutzung der Internetpräsenz bzw. App sind in Arbeit.
... (mehr auf Anfrage) ...
Aufbau einer Internetpräsenz mit dem WIM-System
<2013-08-04>
Mit dem WIM-System können kleine, überschaubare Internetpräsenzen leicht aufgebaut werden, aber auch sehr umfangreiche. Diese Info soll einen Überblick über den Aufbau des WIM-Systems und das Zusammenspiel seiner wichtigsten Komponenten geben. Mehr »
WIM-Features und offene Wünsche aus Nutzersicht
Was bietet das WIM-System und was ist noch für mehr Zufriedenheit der Nutzer mit dem System zu tun ?
<2014-03-11>
Das WIM-System bietet für seine Nutzer verschiedenste Fähigkeiten. Aber es ist noch nicht "fertig" - und wird es wohl auch nie werden. In dieser Info sind vorhandene, unvollständige /unbefriedigende und geplante weitere Fähigkeiten sowie Meilensteine für die Realisierungsarbeiten aufgeführt. Mehr »
Offene Wünsche von WIM-Admins und -Systemmanagern
Was ist zur Realisierung vorgemerkt oder in der Diskussion ?
<2013-08-19>
Das WIM-System ist noch nicht "fertig" - und wird es wohl auch nie werden. Welche Fehlerbeseitigungen und Features zur Bearbeitung anstehen und welche in der Diskussion sind, ist hier zu lesen. Mehr »
Hinweise zur Nutzung dieser Internetpräsenz bzw. App
Von: @openWIM-Redaktion <2017-01-09>
Diese Internetpräsenz bzw. App wurde mit Hilfe des openWIM-Systems und bietet ein breites Spektrum an Nutzungsmöglichkeiten. Dieses Dokument soll Hinweise dafür geben, wie Sie die vielfältigen Möglichkeiten besser nutzen können. Mehr »
Steuerung der Darstellung von Objekten
<2019-02-03>
Das openWIM-System bietet die Möglichkeit, die Darstellung von Themen, Dokumenten, usw. in weiten Teilen zu gestalten, ohne dass dazu Änderungen im Programmcode oder an (HTML-)Vorlagen nötig sind. Mehr »
Internet-Links für openWIM-Entwickler
<2020-03-10>
In den Weiten des Internets gibt es etliche hilfreiche Internetpräsenzen und Dokumente, die für die Entwickler des openWIM-Systems hilfreich sein können. Hier sind einige aufgelistet: Mehr »
Daten-Layer und -Aktualisierung
<2013-01-06>
Im WIM-System spielen "Vorlagen" eine bedeutende Rolle. Oftmals wird beim Zugriff auf einen Objekt-Parameter der Wert von einem Vorlage-Objekt geholt. Mehr »
Datenschutzerklärung zu openWIM(.org)
<2018-05-23>
Erläuterungen zum Datenschutz bei der Nutzung von openWIM.org sowie zu Internetpräsenzen, die mit dem openWIM-System realisiert wurden und über keine gesonderte Datenschutzerklärung verfügen. Mehr »
Offene Wünsche von Projektbetreibern bzw. Serviceanbietern
Was ist zur Realisierung vorgemerkt oder in der Diskussion ?
<2014-03-08>
Das WIM-System ist noch nicht "fertig" - und wird es wohl auch nie werden. Welche Fehlerbeseitigungen und Features zur Bearbeitung anstehen und welche in der Diskussion sind, ist hier zu lesen. Mehr »
Offene Wünsche von Autoren und Redakteuren
Was ist zur Realisierung vorgemerkt oder in der Diskussion ?
<2014-01-13>
Diejenigen, die Inhalte in Projekten erstellen, haben spezifische offene Wünsche an das WIM-System. Diese sind hier zusammengefasst. Mehr »
Handlungsbedarfe für und Wünsche von Software-Entwicklern
Welche Punkte stehen als nächstes zur Bearbeitung an?
<2014-09-04>
Einige Probleme sind zu lösen, verschiedene Beteiligte /Nutzer der WIM-Systeme haben ihre "Wunschlisten". Hier werden die aus den Wunschlisten abgeleiteten "technischen" Aktionen /Implementationen aufgeführt - aber auch die "eigenen" Wünsche der Entwickler. Mehr »