Welche Ziele werden mit dem openWIM -System verfolgt?
<2018-02-01>
Dieser Artikel soll eine Übersicht über die wichtigsten Ziele der Realisierung des openWIM-Systems vermitteln.

openWIM: "Basissystem und Bausteine für webbasierte Informations-Managementsysteme (WIM) zur Realisierung von Internetpräsenzen und Apps"

Das openWIM-System ist ein Werkzeug für die Erstellung von besonders nutzerfreundlichen und leistungsfähigen Anwendungen zur Recherche und Vermittlung von Informationen zur Verfügung. Mit Hilfe der Komponenten dieses Werkzeugs lassen sich ganz einfache bis sehr umfangreiche Internetpräsenzen und Informationssysteme realisieren, die auf Basis aller modernen Internetbrowser und mit praktisch allen leistungsfähigen modernen Betriebssystemen genutzt werden können.

Was sind die Vorteile von openWIM gegenüber vielen anderen Systemen?

Im Laufe der langjährigen Forschung und Entwicklung dieses webbasierten Informations-Managementsystems (WIM) haben sich folgende primären Zielsetzungen ergeben:

  1. Vorhandene Informationen sollen optimal für die Aufnahme bei Suchmaschinen aufbereitet werden können.

  2. Neuen Nutzern sollen die vorhandenen Informationen zu ihrem jeweiligen aktuellen Interessensschwerpunkt leicht zugänglich und auf gut nachvollziehbare Weise angezeigt werden.

  3. Potentielle "Kontakte" ( Kunden, Klienten, ...) sollen zur Kontaktaufnahme (mündlich /telefonisch, schriftlich /E-Mail, persönlich) oder gar Auftragserteilung bewegt werden.

  4. Bestehende Beziehungen ( Kunden, Klienten, ...) sollen effektiv gepflegt /gefestigt und intensiviert werden können.

  5. Der Aufwand für Erstellung eines Systems und den laufenden Betrieb soll gering sein.

  6. Der Betrieb soll zuverlässig sein, rechtliche Vorgaben müssen eingehalten werden.

  7. Gewünschten Änderungen und Ergänzungen sollen nur kurze Reaktionszeiten und unkomplizierte Erledigung erfordern (falls die Anforderungen nicht allzu umfangreich sind).

  8. Eine Anpassung an veränderte Bedürfnisse und Situationen soll einfach, schnell und hochflexible möglich sein.

  9. Es sollen fortschrittliche, zukunftsfähige Technologien eingesetzt werden.

  10. Der Schutz personenbezogener Daten soll möglichst vorbildhaft realisiert sein.


Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an den im Impressum angegebenen Kontakt.

Themen hierzuAssciated topics:

WIM-Features Grundwissen System­de­sign {open­WIM} Orga-Dokumente

Das könnte Sie auch interessierenFurther readings:
Weiterentwicklung des openWIM-Systems
<2018-08-07>
Das openWIM-System wird seit 1999 ständig weiterentwickelt. Welche wesentlichen Verbesserungen zur Zeit anstehen, können Sie in diesem Artikel erfahren.   Mehr »
Neues und Geändertes beim openWIM-System
<2019-02-03>
In diesem Artikel werden Neuigkeiten Änderungen zu Funktion und Aussehen des openWIM-Systems aufgelistet.   Mehr »
Wie erfolgt die Zuordung von Requests zu Sitzungen beim Server ?
<2018-03-09>
Bei der Kommunikation zwischen Client und Server ist eine eindeutige Zuordnung der Meldungen notwendig. Cookies sind dafür nicht immer ausreichend und werden nicht verwendet.   Mehr »
Aufbau einer Internetpräsenz mit dem WIM-System
<2013-08-04>
Mit dem WIM-System können kleine, überschaubare Internetpräsenzen leicht aufgebaut werden, aber auch sehr umfangreiche. Diese Info soll einen Überblick über den Aufbau des WIM-Systems und das Zusammenspiel seiner wichtigsten Komponenten geben.   Mehr »
Hinweise zur Nutzung dieser Internetpräsenz bzw. App
Von: @openWIM-Redaktion <2017-01-09>
Diese Internetpräsenz bzw. App wurde mit Hilfe des openWIM-Systems und bietet ein breites Spektrum an Nutzungsmöglichkeiten. Dieses Dokument soll Hinweise dafür geben, wie Sie die vielfältigen Möglichkeiten besser nutzen können.   Mehr »
Wann oder warum wird eine Internet­präsenz im verein­fachten Darstellungs­modus angezeigt bzw. betrieben?
<2018-08-08>
Kann oder soll eine Internetpräsenz nicht im komfortablen Standardmodus betrieben werden, wird ein vereinfachter Modus verwendet. Das kann verschiedene Anlässe bzw. Gründe haben.   Mehr »
Datenschutzerklärung zu openWIM(.org)
<2018-05-23>
Erläuterungen zum Datenschutz bei der Nutzung von openWIM.org sowie zu Internetpräsenzen, die mit dem openWIM-System realisiert wurden und über keine gesonderte Datenschutzerklärung verfügen.   Mehr »
Impressum zu den openWIM-Seiten
<2017-05-31>
Kontaktmöglichkeiten und rechtlich notwendige Angaben zur Verantwortlichkeit für diese Internetpräsenz.   Mehr »
Über das openWIM -Projekt
<2018-05-01>
Dieser Artikel soll einen Überblick über das openWIM-Projekt vermitteln.   Mehr »
Was sind die nächsten anliegenden Aktionen bei der WIM-Implementierung ?
<2014-08-31>
Vom WIM-System ist erst ein beschränkter Teil des Konzeptes und der geplanten Features verfügbar. Hier werden die als nächstes zu erreichenden Meilensteine für verschiedene Implementierungsbereiche aufgelistet.   Mehr »
Offene Wünsche von Projektbetreibern bzw. Serviceanbietern
Was ist zur Realisierung vorgemerkt oder in der Diskussion ?
<2014-03-08>
Das WIM-System ist noch nicht "fertig" - und wird es wohl auch nie werden. Welche Fehlerbeseitigungen und Features zur Bearbeitung anstehen und welche in der Diskussion sind, ist hier zu lesen.   Mehr »
WIM-Features und offene Wünsche aus Nutzersicht
Was bietet das WIM-System und was ist noch für mehr Zufriedenheit der Nutzer mit dem System zu tun ?
<2014-03-11>
Das WIM-System bietet für seine Nutzer verschiedenste Fähigkeiten. Aber es ist noch nicht "fertig" - und wird es wohl auch nie werden. In dieser Info sind vorhandene, unvollständige /unbefriedigende und geplante weitere Fähigkeiten sowie Meilensteine für die Realisierungsarbeiten aufgeführt.   Mehr »
Offene Wünsche von Autoren und Redakteuren
Was ist zur Realisierung vorgemerkt oder in der Diskussion ?
<2014-01-13>
Diejenigen, die Inhalte in Projekten erstellen, haben spezifische offene Wünsche an das WIM-System. Diese sind hier zusammengefasst.   Mehr »
Handlungsbedarfe für und Wünsche von Software-Entwicklern
Welche Punkte stehen als nächstes zur Bearbeitung an?
<2014-09-04>
Einige Probleme sind zu lösen, verschiedene Beteiligte /Nutzer der WIM-Systeme haben ihre "Wunschlisten". Hier werden die aus den Wunschlisten abgeleiteten "technischen" Aktionen /Implementationen aufgeführt - aber auch die "eigenen" Wünsche der Entwickler.   Mehr »
Offene Wünsche von WIM-Admins und -Systemmanagern
Was ist zur Realisierung vorgemerkt oder in der Diskussion ?
<2013-08-19>
Das WIM-System ist noch nicht "fertig" - und wird es wohl auch nie werden. Welche Fehlerbeseitigungen und Features zur Bearbeitung anstehen und welche in der Diskussion sind, ist hier zu lesen.   Mehr »
➖ Nächste Schritte zur Ablösung des Legacy-Servers
<2019-05-06>
Die schnelle Ablösung des veralteten Servers ist momentan das vordringliche Ziel. In diesem Artikel werden die jeweils nächsten Aktionen aufgelistet.    Mehr »
Welche Aufgaben liegen für die Bearbeitung von Dokumenten an?
Von: @VB <2015-03-31>
Die Erstellung und Bearbeitung von Dokumenten ist eine der zentralen Aufgaben des openWIM. Hier werden die bekannten Unzulänglichkeiten, anliegende Aufgaben und mögliche Verbesserungen beschrieben.   Mehr »
Daten-Layer und -Aktualisierung
<2013-01-06>
Im WIM-System spielen "Vorlagen" eine bedeutende Rolle. Oftmals wird beim Zugriff auf einen Objekt-Parameter der Wert von einem Vorlage-Objekt geholt.   Mehr »
Ausfallsicherheit ("fail save") im Konzept des WIM-Systems
<2013-02-25>
Auch wenn sich die Systemdesigner und -entwickler noch so viele Mühe geben - es ist prinzipiell nicht vermeidbar, dass ein System "ausfällt". Ein wesentliches Konzept des WIM-Systems ist es, solche "Ausfälle" auf möglichst kleine Bereiche einzugrenzen und möglichst "sicher" abzufangen.   Mehr »
Internet-Links für openWIM-Entwickler
<2020-03-10>
In den Weiten des Internets gibt es etliche hilfreiche Internetpräsenzen und Dokumente, die für die Entwickler des openWIM-Systems hilfreich sein können. Hier sind einige aufgelistet:   Mehr »
Standard-Request-Parameter
<2013-06-13>
WIM-Requests haben einen Basis-Satz von Parameter. Diese werden hier beschrieben.   Mehr »
Ausnahme-Situationen:
Wie kann man mit "Unerwartetem" umgehen?
<2019-04-14>
Wie sollte in konkret unvorhergesehene Ereignisse und Situationen agiert werden? Wie sollten try und catch etc. sowie Problem-Einträge in Logfiles und Nutzer-Benachrichtigungen eingesetzt werden?   Mehr »
Die Bildrechte werden in der Online-Version angegeben.For copyright notice look at the online version.

Bildrechte zu den in diese Datei eingebundenen Bild-Dateien:

Hinweise:
1. Die Bilder sind in der Reihenfolge ihres ersten Auftretens (im Quelltext dieser Seite) angeordnet.
2. Beim Anklicken eines der nachfolgenden Bezeichnungen, wird das zugehörige Bild angezeigt.
3, Die Bildrechte-Liste wird normalerweise nicht mitgedruckt,
4. Bildname und Rechteinhaber sind jeweils im Dateinamen des Bildes enthalten.