Eine App bzw. Internetpräsenz kann ein breites Informations- oder Handlungsangebot bereitstellen. Nicht für alle Nutzer eines solchen Angebotes ist dabei die gesamten Breite des Angebotes von Interesse. Zu viele Informationen, die uninteressant erscheinen, können sogar stören.
Daher bietet das openWIM-System die Möglichkeit "Interessentengruppen" zu definieren, bei denen jeweils nur ein Ausschnitt der gesamten Möglichkeiten angeboten wird. Nutzer können durch die Auswahl der Interessentengruppe den für sie relevanten Ausschnitt auswählen.
So überwiegt beispielsweise bei einer Internetpräsenz meist die "passive" Nutzung. Nutzer rufen also Informationen ab, aber ändern die Inhalte der Internetpräsenz nicht. Eine andere Gruppe vor Nutzern möchte demgegenüber die angebotenen Informationen ändern oder ergänzen und benötigt dafür beispielsweise die die notwendigen Bedienelemente sowie Informationen, wie Bearbeitungen durchgeführt werden können. Solche Bedienelemente und Informationen können jedoch für die "passiven" Nutzer uninteressant bis irritierend sein.
Die Auswahl der Interessentengruppe wird in der Regel durch die Nutzer selber vorgenommen. Dabei kann die Auswahl der Interessentengruppe völlig frei geschehen. Für die Verwendung einer bestimmten Interessentenrgruppe kann jedoch auch eine spezielle Berechtigung vorausgesetzt werden. Dazu ist es dann notwendig, dass eine Nutzeranmeldung erfolgt und diesem Nutzer eine Berechtigung zur Nutzung der Interessentengruppe zugeteilt wurde.