Zwei unterschiedliche Methoden der Datenbeschaffung:
Für die Erstellung von Darstellungen usw. im Broser werden meistens Objektdaten aus der Datenbank benötigt. Diese Daten werden teilweise nur für eine einmalige Aktion benötigt und eventuell darauf folgende Änderungen werden ignoriert oder sind unerheblich. Daten für solcherart Verwendungszweck brauchen einfach nur auf dem jeweils aktuellen Stand (mit getObjData) herbeigeschafft zu werden.
In vielen Fällen ist es jedoch relevant, dass Darstellungen auf dem stets aktuellen Stand gehalten werden. Hierfür muss (per subscribeObjData) ein "Abonnement" für diese Dateien eingerichtet werden. Datenänderungen werden dann immer nachgemeldet.
Daten, die jeweils aktuell im lokalen Kontext eines Systems (Client, Worker oder Server) benötigt werden, werden zumindest für eine Weile im Hauptspeicher-Cache vorgehalten. Gibt es eine Nachfrage nach weiteren Obj-Daten, werden diese - sofern vorhanden - aus der eigenen Datenbank oder vom jeweiligen Master-Service beschafft.
Zur "einmaligen" Beschaffung von Objektdaten:
getObjData
######
Zum "Abonnement" von Objekt-Daten:
subscribeObjData
######
