Wie funktionieren "Modulatoren" im WIM-System?
... tbd ...
Welche Modulatoren sind verfügbar?
ABILITIES -Modulator:
Mit Hilfe dieses Modulators kann die direkte Verfügbarkeit von Fähigkeiten des Systems, speziell des Browsers, abgefragt werden. Ist beispielsweise die Funktionalität des "details" -Elementes bereits direkt im Browser implementiert, kann bei Bedarf eine etwas geänderte Art des erzeugten HTML-Codes erstellt werden, da nicht immer alle Emulationen von noch nicht verfügbaren Browser-Fähigkeiten unter allen Umständen greifen.
Folgende Schlüsselworte können genutzt werden:
- details: Beim Browser ist eine akzeptable Implementation der <details> <summary> -Mimik nutzbar
- contextmenu: Der Browser unterstützt die Kontextmenü-Mimik ausreichend gut.
Bei den zuvor genannten Mimiken wird eine Emulation bereitgestellt, falls der Browser nicht direkt ausreichende Fähigkeiten bietet.
BROWSER -Modulator:
Mit Hilfe dieses Modulators ... tbd ...
BROWSERVERSION -Modulator:
Mit Hilfe dieses Modulators ... tbd ...
BUILD -Modulator:
Mit Hilfe dieses Modulators können geänderte Werte für aktuellere Implementationen des WIM-Systems eingeführt werden.
Sobald eine aktuellere Browser-Version unter .../future/update/ bereitgestellt wird, bekommt sie einen aktuellen "Zeitpunkt-Stempel" als BUILD-Angabe. Dieser Wert ändert sich in diesem Teil nicht mehr, wird ggf. aber noch ergänzt durch einen Zeitstempel, der zur letzten Nachkorrektur angefügt bzw. aktualisiert wird. Der Wert des BUILD-Parameters ändert sich nicht mit der VERSION- oder RELEASE-Angabe.
CONNECTION -Modulator:
Mit Hilfe dieses Modulators ... tbd ...
DEVICE
LANG
MODE
OPSYS
OPSYSVERSION
OUTPUT
PERIODS /// Zeiträume für den öffentlichen Zugriff
(Beispielsweise: Zu welchen Zeiten ist eine (Teil- ?) Info ÖFFENTLICH zugreifbar. Für Owner und Admins gelten diese Einschränkungen nicht)
PREFERENCES
PROJECT
RELEASE
SPEED
VARIANT
VARIANTS
VERSION
STORAGE
...